VATERSCHAFTS - UND VERWANDSCHAFTSTESTS
In manchen Situationen ist es notwendig, eine genetische Verwandschaft durch einen DNA-Test zu bestimmen. So ein Test kann beispielsweise bei Erbschaftsstreitigkeiten Klarheit verschaffen. Bei einem Gentest kann die Vaterschaft bestimmt werden, aber auch andere Verwandschaftsverhältnisse zwischen Eltern, Kindern, Großeltern oder Onkeln und Tanten. Von welchen Personen Proben benötigt werden und welche Verhältnisse getestet werden können, erklären wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch.
Wie läuft ein DNA-Test ab?
Sie können einen Vaterschaftstest oder andere Verwandschaftstests über Ihren Arzt oder direkt über das Labor Dr. Alois Stangassinger machen lassen. Die Probenentnahme erfolgt bei uns im Labor in Dornbirn. Benötigt wird in jedem Fall lediglich ein Mundhöhlenabstrich – die Entnahme ist völlig schmerzlos.
Details zur Analyse
Nachweis
Das zur Anwendung kommende Analyseverfahren untersucht Mikrosatelliten an mindestens 16 verschiedenen Positionen des menschlichen Erbguts. Sofern eine Vaterschaft nicht eindeutig ausgeschlossen werden kann, erfolgt eine statistische Berechnung der sogenannten Vaterschaftswahrscheinlichkeit mittels eines Likelihood-Faktors. In der Regel ergibt sich dabei eine Wahrscheinlichkeit von deutlich über 99,9 %. Eine absolute Sicherheit von 100 % ist grundsätzlich nicht erreichbar, da – wenngleich äußerst selten – zwei Personen zufällig identische Merkmalsausprägungen an allen 16 untersuchten Mikrosatelliten aufweisen könnten. Stimmen jedoch nur 2 der 16 analysierten Marker nicht überein, wird die Vaterschaft im Regelfall ausgeschlossen.
Die Aussagekraft der statistischen Bewertung hängt maßgeblich von der individuellen Informationsdichte der einzelnen Mikrosatellitenmarker ab, welche wiederum von deren Häufigkeit in der jeweiligen Bevölkerungsgruppe beeinflusst wird. Die Anzahl der untersuchten Systeme spielt hierbei ebenfalls eine Rolle, wenngleich diese im Vergleich als weniger bedeutend einzustufen ist.
Sollte die errechnete Vaterschaftswahrscheinlichkeit den Wert von 99,9 % nicht erreichen, erfolgt automatisch und ohne zusätzliche Kosten eine Erweiterung der Analyse durch die Einbeziehung weiterer Mikrosatellitenmarker.
Material
Zellen aus der Mundschleimhaut, entnommen mittels Mundhöhlenabstrich.
VATERSCHAFTS - UND VERWANDSCHAFTSTESTS
(Medgene)
In manchen Situationen ist es notwendig, eine genetische Verwandschaft durch einen DNA-Test zu bestimmen. So ein Test kann beispielsweise bei Erbschaftsstreitigkeiten Klarheit verschaffen. Bei einem Gentest kann die Vaterschaft bestimmt werden, aber auch andere Verwandschaftsverhältnisse zwischen Eltern, Kindern, Großeltern oder Onkeln und Tanten. Von welchen Personen Proben benötigt werden und welche Verhältnisse getestet werden können, erklären wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch. Die Vaterschafts- und Verwandschaftstests werden von unserem Partner-Labor Medgene in Wien durchgeführt. Unser Labor in Vorarlberg kümmert sich um die Abwicklung und Organisation.
Wie läuft ein DNA-Test ab?
Sie können einen Vaterschaftstest oder andere Verwandschaftstests über Ihren Arzt oder direkt über das Labor Dr. Alois Stangassinger machen lassen. Die Probenentnahme erfolgt bei uns im Labor in Dornbirn. Benötigt wird in jedem Fall lediglich ein Mundhöhlenabstrich – die Entnahme ist völlig schmerzlos.
Die Ergebnisse des Vaterschaftstests oder Verwandschaftstests werden mittels biostatistischer Wahrscheinlichkeitsberechung ermittelt. Das Ergebnis beruht also immer auf einer Wahrscheinlichkeit – einen Wert von 100 Prozent zu erreichen, ist unmöglich. Mit den Untersuchungen werden aber meist Wahrscheinlichkeitswerte von mehr als 99,99 Prozent erreicht. Falls Unsicherheiten bezüglich des Ergebnisses bestehen, werden zusätzliche Untersuchungen angeordnet.
Details zur Analyse
Nachweis
PCR mit anschließender Fragmentanalyse und Auswertung mittels GeneMapping, Sequencing Analysis und GenoProof, biostatistische Wahrscheinlichkeitsberechnung. Bestehen Unsicherheiten bezüglich des Ergebnisses, werden zusätzliche Untersuchungen angeordnet.
Material
Zellen aus der Mundschleimhaut, entnommen mittels Mundhöhlenabstrich.
Information für Ärztinnen und Ärzte
Über unser Labor können Sie unkompliziert Vaterschafts- und andere Verwandschaftstests durchführen lassen. Wir übernehmen die Abwicklung und Organisation, die Analyse selbst wird von unserem Partner Medgene in Wien durchgeführt, einem Spezialisten für DNA-Analysen.