Parodontitis
3. Februar 2017
Parodontitis
3. Februar 2017

MUSKELFASERTYPEN
WIE IST IHRE MUSKULATUR AUFGEBAUT?

Einige Menschen bauen sehr schnell Muskeln auf, andere laufen dafür mit wenig Training schneller und länger. Schon diese Beobachtungen lassen darauf schließen, dass Sportlichkeit nicht nur mit Fleiß und Motivation zusammenhängt. Mit einer Genanalyse finden Sie heraus, in welchen Bereichen Ihre sportlichen Stärken und Schwächen liegen. Denn wie Ihre Muskeln aufgebaut sind, hängt sehr stark von Ihren Genen ab.


Wie beeinflussen unsere Gene die Muskeln?

Die Skelettmuskeln unseres Körpers bestehen aus Muskelfasern. Es ist kein Muskel bekannt, in welchem lediglich eine Art von Muskelfasern vorkommt. Die Muskeln bestehen somit immer aus denselben Fasern, deren Verteilung ist jedoch unterschiedlich. Die Ausprägung der einzelnen Fasern ist genetisch bedingt. Diese Erkenntnis ist für sportliche Trainingserfolge entscheidend, da die verschiedenen Sportarten unterschiedliche Muskelfasern beanspruchen. Je nach Ausprägung in eine Richtung kann es sinnvoll sein, das Training dahingehend zu gestalten.

Mit unserer Genanalyse finden Sie heraus, wie die Muskelfaserarten in Ihrem Körper ausgeprägt sind. Die Analyse kann dabei helfen, das Optimum aus Ihren körperlichen Voraussetzungen herauszuholen. Ihr Fitnesstrainer hilft Ihnen dabei, einen persönlich auf Sie zugeschnittenen Fitnessplan zu erstellen.


Wie funktioniert die Muskelfasertyp-Bestimmung?

Bei der Genanalyse der Muskelfasertypen werden Variationen von drei Genen im Körper untersucht. Die Ausprägung dieser Variationen bestimmt, wie sich die langsamen und schnellen Muskelfasern samt Untergruppen in Ihrem Körper verteilen.

 

GenProteinGetestete Variationen
ACEAngiotensin-1 konvertierendes EnzymI/D
ACTN3α-Aktinin 3R577X
PPARG1CAPeroxisomaler Proliferator-aktivierter Rezeptor γ Coaktivator 1αG282S
 

Das Testergebnis gibt Aufschluss darüber, ob Sie eher für Ausdauersport oder für Sprint- und Kraftsportarten geeignet sind. Diese Erkenntnisse zeigen Ihnen einerseits auf, in welchen Sportbereichen Sie Höchstleistungen erbringen können und bilden zudem die Grundlage für die Erarbeitung eines Trainingsprofils, das optimal auf Ihre körperlichen Voraussetzungen abgestimmt ist.

 

Muskelfaser-Analyse anfordern

Sie können die Abnahme des Tests bei einem unserer Partner vor Ort machen lassen oder dort ein Abnahmeset mitnehmen. Alternativ dazu können Sie aber auch direkt über unser Labor ein Abnahmeset bestellen und die Probe selbst an uns zurückschicken. Es ist keine Blutabnahme nötig, für die Bestimmung des Profils genügt ein einfacher und schmerzfreier Abstrich der Mundschleimhaut. Eine Kostenaufstellung bekommen Sie vor Durchführung des Tests, der Betrag ist nach Erhalt des Befundes fällig.

Kostenlose Informationen anfordern

Termin vereinbaren

UNSERE PARTNER

NameAdressePLZ, OrtTelefonnummerAnsprechpartnerEmail
Eva WachterHof 3476951 Lingenau
0699 12657700
Mag. Eva Wachter
info@eva-wachter.com
      
      
      
      
 

Details zur Analyse


Nachweis

All-Time-PCR

Material

Trockener Abstrich der Mundschleimhaut

Analysezeit

Nach Eingang wird Ihre Probe in unserem Labor binnen 5 Werktagen analysiert. Das Ergebnis bekommen Sie direkt von unseren Partnern oder auf Wunsch in Form eines Befundes per Post.

INFO FÜR FITNESSTRAINER

Sie möchten Ihren Kunden eine zuverlässige, wissenschaftliche Methode bieten, die als Grundlage für ein maßgeschneidertes Trainingsprofil dient? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme, um über eine mögliche Kooperation zu sprechen.

info@geninstitut.at

MUSKELFASERTYPEN
WIE IST IHRE MUSKULATUR AUFGEBAUT?

Einige Menschen bauen sehr schnell Muskeln auf, andere laufen dafür mit wenig Training schneller und länger. Schon diese Beobachtungen lassen darauf schließen, dass Sportlichkeit nicht nur mit Fleiß und Motivation zusammenhängt. Mit einer Genanalyse finden Sie heraus, in welchen Bereichen Ihre sportlichen Stärken und Schwächen liegen. Denn wie Ihre Muskeln aufgebaut sind, hängt sehr stark von Ihren Genen ab.


Wie beeinflussen unsere Gene die Muskeln?

Die Skelettmuskeln unseres Körpers bestehen aus Muskelfasern. Es ist kein Muskel bekannt, in welchem lediglich eine Art von Muskelfasern vorkommt. Die Muskeln bestehen somit immer aus denselben Fasern, deren Verteilung ist jedoch unterschiedlich. Die Ausprägung der einzelnen Fasern ist genetisch bedingt. Diese Erkenntnis ist für sportliche Trainingserfolge entscheidend, da die verschiedenen Sportarten unterschiedliche Muskelfasern beanspruchen. Je nach Ausprägung in eine Richtung kann es sinnvoll sein, das Training dahingehend zu gestalten.

Mit unserer Genanalyse finden Sie heraus, wie die Muskelfaserarten in Ihrem Körper ausgeprägt sind. Die Analyse kann dabei helfen, das Optimum aus Ihren körperlichen Voraussetzungen herauszuholen. Ihr Fitnesstrainer hilft Ihnen dabei, einen persönlich auf Sie zugeschnittenen Fitnessplan zu erstellen.


Wie funktioniert die Muskelfasertyp-Bestimmung?

Bei der Genanalyse der Muskelfasertypen werden Variationen von drei Genen im Körper untersucht. Die Ausprägung dieser Variationen bestimmt, wie sich die langsamen und schnellen Muskelfasern samt Untergruppen in Ihrem Körper verteilen.

 

GenProteinGetestete Variationen
ACEAngiotensin-1 konvertierendes EnzymI/D
ACTN3α-Aktinin 3R577X
PPARG1CAPeroxisomaler Proliferator-aktivierter Rezeptor γ Coaktivator 1αG282S
 

Das Testergebnis gibt Aufschluss darüber, ob Sie eher für Ausdauersport oder für Sprint- und Kraftsportarten geeignet sind. Diese Erkenntnisse zeigen Ihnen einerseits auf, in welchen Sportbereichen Sie Höchstleistungen erbringen können und bilden zudem die Grundlage für die Erarbeitung eines Trainingsprofils, das optimal auf Ihre körperlichen Voraussetzungen abgestimmt ist.

 

Muskelfaser-Analyse anfordern

Sie können die Abnahme des Tests bei einem unserer Partner vor Ort machen lassen oder dort ein Abnahmeset mitnehmen. Alternativ dazu können Sie aber auch direkt über unser Labor ein Abnahmeset bestellen und die Probe selbst an uns zurückschicken. Es ist keine Blutabnahme nötig, für die Bestimmung des Profils genügt ein einfacher und schmerzfreier Abstrich der Mundschleimhaut. Eine Kostenaufstellung bekommen Sie vor Durchführung des Tests, der Betrag ist nach Erhalt des Befundes fällig.

Kostenlose Informationen anfordern

Termin vereinbaren

UNSERE PARTNER

figurbetont


Lindenweg 27
6973 Höchst
0699 19089987
Nina Keck
nina@figurbetont.at

Details zur Analyse


Nachweis

All-Time-PCR

Material

Trockener Abstrich der Mundschleimhaut

Analysezeit

Nach Eingang wird Ihre Probe in unserem Labor binnen 5 Werktagen analysiert. Das Ergebnis bekommen Sie direkt von unseren Partnern oder auf Wunsch in Form eines Befundes per Post.

INFO FÜR FITNESSTRAINER

Sie möchten Ihren Kunden eine zuverlässige, wissenschaftliche Methode bieten, die als Grundlage für ein maßgeschneidertes Trainingsprofil dient? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme, um über eine mögliche Kooperation zu sprechen.

info@geninstitut.at